(Mathias Deppisch) Der MTV Lübeck hat vor der Sommerpause einen Workshop auf höchstem Niveau für seine männlichen Nachwuchshandballer durchgeführt. Rund 50 Spieler und Trainer nahmen teil und wurden abseits des Handballfeldes geschult.
Den Start setzte Dirk Peters mit dem Thema „Athletik“, insbesondere zum Krafttraining. Der Athletik-Trainer Peters arbeitet bereits länger für den MTV und ist in Kleingruppen für die athletische Entwicklung der MTV-Jugend verantwortlich. Im Vortrag vermittelte er unter anderem theoretisches Wissen an die Lübecker Talente . Besonders effektiv waren die Klengruppenarbeiten: positionsspezifisch (Torwart, Rückraum, Außen und Kreis) kamen Spieler zwischen der C-, B- und A-Jugend zusammen und erstellten ein eigenes kleines Porgramm, das anschließend dem Plenum vorgestellt und von Dirk Peters bewertet wurde. „Es war toll zu sehen, wie eigenverantwortlich die Jungs gearbeitet haben und vor allem, wie wir beim MTV übergreifend aktiv sind“, so der sportliche Leiter Mathias Deppisch.
Anschließend referierte die Diätassistentin & Ernährungswissenschaftlerin Pia Brinkmann (www.issdichstark.de). Ihre Themen waren bewusst verknüpft mit dem vorangegangen – denn, das wurde spätestens jetzt allen klar, ohne entsprechende Ernährung ist Krafttraining nicht effektiv, umgekehrt ebenso wenig. Es wurden wissenschaftlich fundiert mit Ernährungsmythen aufgeräumt und auch Trends von „social media“ kritisch hinterfragt. Den MTV-Talenten wird die Möglichkeit eines Ernährungstagebuchs sowie einer individuellen Beratung geboten.
Zu guter Letzt arbeitete die ausgebildete Mental-Trainerin Maike Koberg mit den Leistungsteams. Die ehemalige Bundesligaspielerin vermittelte sehr praxisnah den Umgang mit Stress, Nervosität und dem Glauben an die eigene Stärke. Den Jugendlichen, aber auch den Trainern wurden verschiedene Werkzeuge an die Hand gegeben, die zum Teil sofort vor Ort zum Einsatz kamen, aber zum Teil auch im Laufe der Saison punktuell genutzt werden können. In der Saisonvorbreitung wird Meike Koberg nochmals zu einem Coaching kommen – ein Mehrwert, auf den sich alle freuen.
Insgesamt ein inhaltlich wertvoller Input für die beiden Bundesliga-Teams der B- und A-Jugend sowie die C-Jugend, aber auch ein Beleg für das Verschmelzen der Teams unabhängig vom Alter.
Ein großes Dankeschön an die Referenten Dirk Peters, Pia Brinkmann und Maike Koberg!
Fotos: privat/Mathias Deppisch
Views: 4